Im Rahmen einer Semesterarbeit von Alessandra und Josephine Schweiger entstand ein Beiheft für das Theaterstück „Der Mann der die Welt aß“. Die dafür angefertigten Illustrationen wurden sowohl aus Solvy-Material und Faden, wie auch Drahtkonstrukten, welche dafür aufwendig gestrickt wurden, hergestellt.
Zerissenheit, Kühle, am seidenen Faden hängen. Diese Gefühle wurden versucht zu vermitteln das Stück von Nis-Momme Stockmann zu veranschaulichen.